Muster-Vorlage
Anleitungsbogen
|
Krawatte
____________________________________
1. Gesprächsanregung: - Wann hat man eine Krawatte getragen?
- Wie oft hing er beim Essen in der Suppe?
- Wie fühlt es sich an?
- Welche Farbe/Muster hat es?
- Aus welchem Material sind sie?
- Welche Erinnerung verbinden Sie damit?
- Können Sie einen Krawattenknoten?
-
-
-
-
-
2. Aktivierungsanleitung: - aufrollen
- um die Hand wickeln
- Armschlinge machen
- Knoten machen
- Figuren legen
- Lasso werfen
- evtl. alte Krawatte zerschneiden (höchst.
drei Teile) und zusammenpuzzeln lassen
-
-
-
3. Gedächtnisanregung: - Sich einen hinter die Binde gießen
Diese Redensart kam etwa 1850 auf: Binde bedeutete damals Krawatte, die dann bildlich für den Hals genommen wurde. Die Redensart meinte ursprünglich „schnelles Trinken“, heute ist es Umschreibung fürs Trinken alkoholischer Getränke, vor allem Schnaps.
Diese Redensart kam etwa 1850 auf: Binde bedeutete damals Krawatte, die dann bildlich für den Hals genommen wurde. Die Redensart meinte ursprünglich „schnelles Trinken“, heute ist es Umschreibung fürs Trinken alkoholischer Getränke, vor allem Schnaps.
- Kleider machen Leute
Sprichwörtliche Redensart mit der Bedeutung
Sprichwörtliche Redensart mit der Bedeutung
»gepflegte, gute Kleidung fördert das Ansehen«